Klub der Köche Kärnten
Der Vorstand
Vizepräsident: Günther Steiner
Vizepräsident: KM Philip Jost
Sekretär: Silvio Walder
Schriftführer: KM Christian de Roja
Schriftführer Stv.: Kathrin Sagmeister
Kassier: Herbert Branz
KM Richard Hessl – Präsident
Der Klub der Köche Kärnten hat einen neuen Präsidenten: Küchenmeister Richard Hessl, vielfach ausgezeichneter Haubenkoch und kreativer Kopf hinter den drei Gourmetrestaurants im Schloss Seefels am Wörthersee.
Sein Weg in die Spitzenküche begann bodenständig: Als Kochlehrling im Bahnhofsrestaurant St. Valentin in Oberösterreich lernte Hessl das Handwerk von der Pike auf. Es folgten Stationen in Palais, Luxushotels, Kreuzfahrtschiffen und Wiener Edelbeisln – darunter das legendäre Nowak, wo er mit 14 Gault Millau-Punkten den höchstbewerteten Neueinstieg der Geschichte erzielte.
Seit 2006 prägt er die kulinarische Handschrift im Schloss Seefels – mit einem Stil, der Region, Saison und Eleganz meisterhaft verbindet. Seine Küche lebt von Aromen aus der Heimat, gepaart mit internationalen Inspirationen und einer Prise Persönlichkeit.
Abseits der Küche ist „Richie“, wie ihn Freunde nennen, leidenschaftlicher Bogenschütze, Modellbauer und Sammler wilder Waldschätze – von Beeren über Kräuter bis Schwammerln. Seine kulinarischen Wurzeln? Die Fleischlaberl seiner Mutter. Und sein Vorbild? Winston Churchill – für den gäbe es übrigens ein klassisches Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat.
Mit Richard Hessl übernimmt ein geerdeter Visionär das Amt des Präsidenten – einer, der weiß, wo er herkommt, und genau weiß, wo er hinwill: Für die Mitglieder, für die Region und für die Zukunft der Kärntner Kulinarik.
KM Richard Hessl – Präsident
KM Philip Jost
Im Alter von 17 Jahren stand er vor einer schwierigen Entscheidung – was will er in seinem Leben machen? Ein Schnuppertag im Hotel Post in Bad Kleinkirchheim zeigte ihm seinen zukünftigen Weg. Er absolvierte die Kochlehre und erkannte seine Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
Nach seiner Lehre zog es ihn in verschiedene Betriebe im In- und Ausland. Vor allem die Gourmetküche hat es ihm angetan, und so arbeitete er in Betrieben wie Hubert Wallners Bad Saag, Martin Sieberers Trofana Royal und Vitus Winklers Sonnhof. Auslandserfahrung sammelte er als Sous-Chef auf der Insel Brac im Hotel Lemongarden.
Diese Erfahrungen halfen ihm auch bei seiner Ausbildung zum Diplom-Küchenmeister, die er 2022 abschloss. Er freut sich sehr, im Vorstand des Klub der Köche Kärnten mitarbeiten zu können und vor allem der jungen Generation diesen schönen Beruf näherzubringen.
KM Philip Jost
Günther Steiner
Der gebürtige Feldkirchner Günther Steiner – seine Mutter stammt aus Sri Lanka/ Vater aus Kärnten – durch seine kulinarischen Fähigkeiten schon im zarten Alter von nur 19 Jahren, hat für seinen damaligen Arbeitgeber, das Restaurant „Roter Engel“ am Feldkirchner Hauptplatz seine erste Haube erkocht, wo er nach seinen Lehrjahren auf dem Falkert im Heidihotel der Familie Köfer arbeitete. Schon bald aber zog es den ambitionierten und neugierigen „Kulinankfreak“ in die Fremde, um sich weiter zu entwickeln und Neues dazu zu lernen.
Auf der Walz. Was nun folgte, waren lehrreiche Wanderjahre, die den Jungen Tiebelstädter von Kitzbühel über Monaco, bis nach Japan und China und schließlich auch noch im Rahmen eines Kurzpraktikums nach Los Angeles zu seinem weltberühmten Exil-Kärntner Branchenkollegen Wolfgang Puck führte. Was für Günther Steiner, zu dessen Hobbys abseits des Kochens, Reisen, Sport und Autos zahlen, in dieser Zeit immer wichtig war, war es neue Techniken zu erlernen und in den verschiedensten Küchentypen mitzuarbeiten.
Die Küche in einem Wellnesshotel in Tirol, die Catering Großküche für Tennisturniere oder die Formel I (für Do & Co.) oder die traditionelle heimische Hotelküche, überall gilt es, andere Anforderungen zu bewältigen“, erläutert dazu Günther Steiner.
Von Los Angeles in die Draustadt. Nun gegen Ende meiner Wander- und Lehrjahre bekam ich die Möglichkeit, in Wolfgang Pucks weltberühmten „Spago“ in Los Angeles zu arbeiten
Nach meiner Rückkehr in die Alpenrepublik, war ich 9 Jahre Küchenchef im Restaurant des Villacher Romantikhotel Post , lebe jetzt in Villach und seit kurzem bin ich Küchenchef bei der Südrast in Arnoldstein
Meine Funktion im KKK ist die Jugendbetreung und die Miniköche
Günther Steiner
KM Christian de Roja
Ich lebe in Velden und habe nach meiner Konditorlehre und dem Meisterbrief vielseitige Erfahrungen auf saisonalen Stellen gesammelt. Seit meiner Lehrzeit bin ich stolzes Mitglied des KKK, wo ich seit einigen Jahren als Schriftführer und im Vorstand aktiv bin.
Aktuell arbeite ich im Außendienst für die Villacher Brauerei und betreue dort Gastrobetriebe.
In meiner Freizeit lebe ich meine Leidenschaft für meine BMW 1150 GS aus. Außerdem genieße ich es, zu lesen und in meiner Freizeit Ski zu fahren und Rad zu fahren.
KM Christian de Roja
Silvio Walder
Als begeisterter Koch seit Kindeszeiten absolvierte er die Kärntner Tourismusschulen in Villach und schloss 2010 erfolgreich mit der Matura ab. Als gebürtiger Fresacher wurde er bereits während seiner Zeit an der KTS Mitglied beim Klub der Köche Kärnten.
Nach mehreren Saisonen in renommierten Hotels im In- und Ausland entschied er sich für einen neuen Karriereweg. Seit 2017 leitet er als zertifizierter Qualitätsmanager die Qualitätssicherung bei Hela Gewürzwerk in Gmünd. Gleichzeitig studierte er an der Fachhochschule Villach „Wirtschaft & Management“ mit Schwerpunkt Hotelmanagement und erhielt 2019 seinen akademischen Master-Abschluss.
Nun übernimmt er als Klubsekretär die ehrenvolle Aufgabe im KKK. Sein Ziel ist es, den Klub digitaler und innovativer zu gestalten, und er freut sich auf diese neuen Herausforderungen.
Silvio Walder
Kathrin Sagmeister
Mein Name ist Kathrin Sagmeister und ich komme aus Stockenboi. Mein Werdegang: ich besuchte die 5-jährige HLW Spittal/Drau mit Maturaabschluss 2012. Danach absolvierte ich eine Kochlehre im Trofana Royal in Ischgl. Nach meiner Lehre und anschließenden Saisonen in Ischgl, studierte ich Ernährungspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in der Steiermark. Derzeit mache ich berufsbegleitend den Master in Gesundheitspädagogik und -förderung an der Uni4life in Graz. Ich arbeite seit 5 Jahren im Glöckl Bräu als Restaurantfachfrau.
Zum Klub der Köche Kärnten bin ich durch die Bekanntschaft mit unserem Präsidenten Günter
Walder dazugekommen. Da er mir damals vom Projekt der Miniköche erzählte und er jemanden für den Theorieteil benötigte. Ich sagte sofort zu und seitdem bin ich schon im Klub der Köche Kärnten und bin jetzt stolz im Vorstand als einzige Frau momentan sein zu dürfen. Ich freue mich schon sehr auf neue Projekte und die Arbeit im Team.
Kathrin Sagmeister
Erweiterter Vorstand
Günter Walder KM und GMC
Günter Walder, Präsident i. R. des Klub der Köche Kärnten, hatte das Glück, seinen Traumberuf als Koch zu erlernen. Seine Kochlehre absolvierte er von 1972 bis 1975 im Warmbad Villach. Schon im zweiten Lehrjahr wurde der Klub der Köche Kärnten gegründet, dem er als Mitglied beitrat.
Dank herausragender Ausbilder entdeckte er seine Leidenschaft für exklusive Kochkunst und nutzte die Plattform des Klubs, um sich national und international zu beweisen. Diese Bemühungen wurden durch zahlreiche Goldmedaillen bei renommierten Wettbewerben belohnt.
Seit Beginn seiner Mitgliedschaft ist Günter Walder aktiv im Klub engagiert, sei es als erfolgreicher Teamleiter der Jugend oder im Vorstand. Von 2009 – 2025 hatte er das Amt des Präsidenten inne und ist bist heute ein engagiertes Mitglied im Klub der Köche Kärnten.
Günter Walder KM und GMC
Richard Winkler
Wir freuen uns, Ihnen unseren Mann für traditionelles Kochen vorzustellen – Richard Winkler. Seit Jahren ist er eine treibende Kraft in unserem Klub und steht für authentische, bodenständige Küche, die auf Regionalität und Brauchtum basiert.
Richard Winkler hat sich auf heimische Kräuter, Kräuterkunde und Kräuterwissen spezialisiert. Seine Leidenschaft und sein Wissen über die Verwendung und Bedeutung von Kräutern in der Küche sind unübertroffen. Mit seinem fundierten Know-how unterstützt er den Kochlub und sorgt dafür, dass alte kulinarische Traditionen lebendig bleiben.
Richard Winkler
Inge Kucher
Inge ist unsere herzensgute Seele im Klub. Als ehemalige Gastwirtin, die gemeinsam mit ihrem Mann ein Gasthaus geführt hat, ist sie eine Gastgeberin mit Leidenschaft. Mit ihrem Herzblut und Engagement unterstützt sie den Klub bei allen Veranstaltungen und trägt maßgeblich dazu bei, dass diese erfolgreich und herzlich gestaltet werden. Ihre langjährige Erfahrung und ihre liebevolle Art machen sie zu einer unverzichtbaren Stütze in unserem Team. Wir sind unglaublich dankbar, sie an unserer Seite zu haben und schätzen ihr wertvolles Engagement sehr.
Inge Kucher
Michael Peitler
Michael Peitler, jahrelanger Küchenchef unter anderem im Hotel Hochschober, bereichert unseren Klub schon seit Langem mit seiner Expertise und Erfahrung. Seine kulinarischen Fähigkeiten und sein Wissen sind von unschätzbarem Wert für unsere Veranstaltungen und Aktivitäten. Zusätzlich zu seiner Leidenschaft für die Küche ist Michael auch ein begeisterter Jäger, was seine Liebe zur Natur und regionalen Produkten unterstreicht. Wir sind dankbar, dass Michael ein Teil unseres Klubs ist und freuen uns auf viele weitere kulinarische Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse.